Unsere Schule
Schnuppertag für die neuen 5. Klässler
Unsere Schulgemeinschaft begrüßte die neuen Fünftklässler. Zunächst bereiteten die 6a und die 6b mit einem Begrüßungslied der Klasse 5a von Frau Mayer, eine Stunde später der 5b von Frau Wild einen herzlichen Empfang auf dem Schulhof.
Anschließend wurden sie nacheinander von Herrn Constantin, dem neuen Schulleiter, in der Mensa begrüßt und danach in ihre Klassen geführt. Nach einem ersten Kennenlernen und einer kleinen Rallye durch die Schule endete der erste Tag.
Im Verlauf der Woche stellten sich auch die Fachlehrer ihren neuen Schülern vor und während der abwechslungsreichen Teamtage in Kirn-Sulzbach und auf Kyrau machten sich die Klassen miteinander vertraut.
Unseren neuen Fünftklässlern wünschen wir einen guten Start und eine schöne und erfolgreiche Zeit an der Realschule Plus Auf Kyrau!
Unsere Schule hat in diesem Jahr die Tradition des "Run for Help" wieder aufgenommen, nachdem der Lauf im letzten Jahr pandemiebedingt ausfallen musste. Bei dem Benefizlauf geht es darum, Spenden für die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft zu sammeln. Dazu hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Sponsoren gesucht, die für jede gelaufene Runde einen Geldbetrag spenden.
Darüber hinaus konnten sich alle Schüler im Austausch mit dem Betroffenen Arno Günther und seinem Therapiehund Harry ein Bild von der Krankheit machen und so Berührungsängste im Umgang mit Menschen mit Behinderungen abbauen.
Am 17.09.2021 starteten die Schüler ihre etwa 1000 Meter langen Runden um die Schule. Mit den von der Firma Schwollener Sprudel GmbH & Co.KG gesponserten Getränken konnten sich die Kinder erfrischen und gestärkt weitere Runden angehen. So wurde eine stolze Spendensumme von 1.700 € erlaufen.
Wir bedanken uns herzlichst bei der Firma Schwollener Sprudel GmbH & Co.KG und bei allen Unterstützern, die mit ihren Geldbeträgen zur Spendensumme beigetragen haben.
abgesagt - wegen steigender Inzidenz
Theater RequiSiT steht seit 1996 für innovative Veranstaltungen in der Suchtprävention an Schulen und Unternehmen. Die Gruppe besteht aus ehemals suchtmittelabhängigen Menschen, die seit Jahren clean leben und über ein hohes Maß an Selbstreflexion verfügen. Unter der fachlichen Leitung einer Diplom- und Theaterpädagogin werden die bestehenden Angebote stets auf die aktuellen Bedürfnisse der Schulen abgestimmt und neue entwickelt.
Das TRIXITT Schulsport-Event ist ein außergewöhnliches Sportfest mit vielen Herausforderungen. Egal, ob an einer Grundschule oder am Gymnasium, an einer Haupt-, Gesamt- oder Förderschule. Das Trixitt-Team kommt in die Schule, fordert alle Schüler:innen in spannenden Wettkämpfen und ermittelt die beste Klasse bei den Klassenduells.
Unsere Schule
An der Realschule plus Auf Kyrau Kirn können die Berufsreife und der Qualifizierte Sekundarabschluss I erreicht werden. Die Klassen in der Orientierungsstufe setzen sich aus Schülern unterschiedlichster Leistungsebenen zusammen. Nach der 6. Klasse findet eine Differenzierung in Grundkurse und Erweiterungskurse statt: in Mathematik und erster Fremdsprache ab Klassenstufe 7 und in Deutsch ab Klassenstufe 8.
Durch die Einteilung in Kurse ist die Berücksichtigung der Neigungen und Begabungen der einzelnen Schüler möglich. Die Schullaufbahn wird dadurch möglichst lange offen gehalten. Nach der 8. Klasse findet eine Einstufung in die verschiedenen Bildungsgänge (Berufsreife und qualifizierter Sekundarabschluss I) statt.
294
SCHÜLER
136
GTS-SCHÜLER
11
KLASSEN
20
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
Cheerleading
Edelsteinschleifer - ein Beruf mit vielen Facetten
Mit Feuereifer stürzen sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus Auf Kyrau im Rahmen des TUN-Unterrichts in die Arbeit. Denn das Thema Edelsteinbearbeitung wird nicht nur theoretisch behandelt, auch praktisch dürfen sich die Lernenden ausprobieren. Aus Bernstein modellieren sie unterschiedliche Schmuckstücke und Anhänger. Diese wertvolle Erfahrung wird den Lerngruppen der achten Klasse durch eine großzügige Materialspende von Hans Werner Müller ermöglicht. Vor der Pandemie hatte er eine Edelstein-AG für die Ganztagsschüler angeboten, die er leider nicht weiter anbieten konnte. Den üppigen Materialvorrat überließ er aber der Schule und sorgte so dafür, dass auch die kommenden Jahrgänge praktische Erfahrungen in der Edelsteinverarbeitung sammeln können. Die Schulgemeinschaft der Realschule Plus Auf Kyrau dankt Hans Werner Müller herzlich für sein Engagement und seine Spende.
Rund um Office 365
Nein.
Jeder Schüler hat in seinem aktuellen Stundenplan Links zu den einzelnen Webunterrichtsstunden. 5 Minuten bevor eine Unterrichtsstunde beginnt, klickt man auf den Link und folgt den Anweisungen.
Perfekt ist es, wenn man ein Endgerät wie Tablet, Laptop etc. hat, mit dem man gut mit der Tastatur arbeiten kann. Denn mit Office 365 kann man alle Unterlagen Online bearbeiten und speichern. Wenn du nur ein Mobiltelefon hast, dann kannst du trotzdem am Unterricht teilnehmen. Die Handhabung ist dann zwar nicht so komfortabel, aber es funktioniert.
Zur Not ja.
Ab der iOS Version 12.1 kann man mit dem Safari Browser teilnehmen. Für älterer iOS Versionen ist Big Blue Button nicht ausgelegt.
Zur Zeit sind die Geräte leider alle verliehen. Sende trotzdem eine E-mail an deinen Klassenlehrer oder an sekretariat@rsplus-kirn.de. Wir versuchen alles, dir ein Leihgerät zur Verfügung zu stellen und melden uns bei dir.
Nein.
Ja, es besteht Anwesenheitspflicht!
Aktualisiere deinen Browser. Hilfe findest du zum Beispiel auf https://praxistipps.chip.de.
Rund um Big Blue Button
Gib die folgende Adresse in deinen Browser ein https://www.office.com/. Gib dann deine E-mail Adresse an. Sie setzt sich aus deinem Namen wie folgt zusammen: vorname.nachname@kirnkyrau.de. Gib dann dein Passwort ein, das du auch für die Zugänge in der Schule vergeben hast. Jetzt bist du auf der Startseite deines Office 365 Zugangs.
Nach der Anmeldung bei Office 365 findest du auf der linken Seite mehrere Anwendungen. Geh dort auf das Outlook Zeichen.
Nein, für den Gebrauch in der Schule, musst du deine E-mail Adresse bei Office 365 nutzen.
Du kannst alle angezeigten Anwendungen nutzen. Word, Excel, Powerpoint usw. So ist sichergestellt, dass jeder Schüler und Lehrer mit den gleichen Anwendungen arbeitet.
Kontakt
Realschule plus
Auf Kyrau Kirn
Kallenfelser Straße71
55606 Kirn
fon: 06752 - 950 640
fax: 06752 - 950 6419